EL235271 LWZ 604 AIR, MIT LÜFTUNGSHEIZUNG Luft/Luft-Wärmepumpe

STIEBEL ELTRON Integralgerät LWZ 604 air, mit Lüftungsheizung

 Variantenartikel
K1900298
4017212352717

Alle Preise inkl. MwSt.
Melden Sie sich an!

Nutzen Sie Ihre Kundenvorteile:

  • persönliche Preise
  • genaue Lieferzeiten
Neuer Kunde? Jetzt registrieren.
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit wird geprüft...
Beschreibung
kompakt, mit Luft/Wasser-Wärmepumpe und Invertertechnologie zur zentralen Be- und Entlüftung der Trinkwasser-Erwärmung und Lüftungsheizung in Häusern mit niedrigem Heizenergiebedarf, integrierte elektronische außentemperaturgeführte Regelung für leistungsgeregeltes Heizen, Warmwasser-Bereitung und Lüftung (Programmvorwahl für Lüfter, Heizung, Warmwasser und Abwesenheit bzw. Urlaub), zusätzliche Funktion wie Feuchteschutzlüftung mit integriertem Feuchtesensor in der Abluft, Absenkung des Luftvolumenstroms bei zu geringer Luftfeuchte, Passivkühlung und Trockenheizprogramm, integrierte Bedieneinheit, Fernbedieneinheit mit Feuchtesensor optional, Internetservice Gateway (ISG) mit KNX-Option und PV-Optimierung optional, der Kältekreis der Luft/Wasser-Wärmepumpe ist mit allen notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit dem Kältemittel CO2 gefüllt, elektrische Not-/Zusatzheizung für die Heizung und Warmwasserbereitung, der integrierte Warmwasserspeicher ist speziell emailliert und mit einer elektronisch überwachten Schutzanode ausgestattet, Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager aus Kunststoff mit sparsamen Konstant-Volumenstromlüfter, die Außenluft wird über einen Unterkühler des Kältekreises vorgewärmt, zur Nutzung von Solarthermie ist ein zusätzlicher Solarwärmeübertrager vorhanden, alle Luftanschlüsse befinden sich auf der Oberseite des Gerätes, integrierte Feuchte-Rückgewinnung bei der Enthalpie-Ausführung (Werk-Nr. 201428)
Weitere Informationen
400 V
1
1430 mm
nein
430 kg
1870 mm
80 - 300 m³/h
Luft/Luft-Wärmepumpe
56 dB
16 A
812 mm
Ausprägungen dieses Artikels
Höhe[mm] Artikelnr.
STIEBEL ELTRON Integralgerät
1870
STIEBEL ELTRON Integralgerät
1885